
Werkstätten
Damit die Angestellten der Berufsfeuerwehr auch zwischen den Einsätzen ihrer Arbeit nachgehen können, ist das Betriebsgebäude mit verschiedenen Werkstätten ausgestattet. Jede Person bringt dabei ihre handwerkliche Ausbildung ein und arbeitet in ihrem Fachbereich. Zusätzlich gibt es Verantwortliche für spezielle Werkstätten, wie beispielsweise die Atemschutzwerkstatt, die sich auf das Material spezialisiert haben.
In einigen Werkstätten werden auch Dienstleistungen für Dritte angeboten. Die Preise entnehmen Sie bitte der Tarifsammlung.
Mechanische Werkstatt
In unserer mechanischen Werkstatt werden Metallteile geschweisst, gebogen, geschnitten und präzise bearbeitet. Mit modernen Maschinen und Werkzeugen können unsere Mitarbeitenden nicht nur Reparaturen und Anpassungen vornehmen, sondern auch beispielsweise Konstruktionen für den Fahrzeugeinbau anfertigen oder Unterhaltsarbeiten an der Übungsanlage Hofen vornehmen.
Schreinerei
In unserer Schreinerei wird Holz zugeschnitten und präzise verarbeitet. Dabei entstehen unter anderem Bausimulationen von Fassaden für Brandproben oder Halterungen für Trainingsmaterial. Kommt es zu Einbrüchen oder Vandalismus in der Nacht, können unsere Mitarbeitenden Holz passgenau zuschneiden, um Gebäude effizient zu sichern.
Atemschutzwerkstätten
Nach jedem Einsatz durchlaufen die Atemschutzgeräte einen sorgfältigen Reinigungs- und Prüfprozess. Dafür stehen spezielle Werkstätten zur Verfügung, in denen die Masken und Lungenautomaten auseinandergenommen und in den Maschinen hygienisch gereinigt werden. Die Platten und Bänderungen werden ebenfalls gereinigt. Danach werden die Masken und Lungenautomaten wieder zusammengebaut und mit den Grundgeräten auf dem Questor 7000 Testgerät auf Dichtigkeit sowie Atemfunktion geprüft.
Auch die Atemluftflaschen werden gereinigt und gefüllt: Nach der Füllung werden alle Komponenten sorgfältig zusammengesetzt. So ist jedes Gerät zuverlässig vorbereitet und jederzeit einsatzbereit.
Dienstleistungen:
- Revisionen AS-Geräte mit Atemeinheit inkl. Dynamische Prüfung
- Reparatur Atemschutzgeräte aller Marken
- Dynamische Prüfungen aller Geräte
- Flaschenprüfungen
- Füllen Pressluftflaschen
Autowerkstatt
Die Feuerwehr St.Gallen verfügt über mehr als 40 Fahrzeuge, die regelmässig gewartet und instand gehalten werden. Soweit möglich erfolgen Wartung und Reparaturen direkt im Haus. Dank moderner Radgreifer-Hebebühnen können auch schwere Einsatzfahrzeuge problemlos gewartet oder repariert werden. Diese Inhouse-Arbeiten verkürzen Ausfallzeiten und stellen sicher, dass die Fahrzeuge schnell wieder einsatzbereit sind.
Schlauchwerkstatt
Da Feuerwehrschläuche jederzeit einsatzbereit sein müssen, werden sie regelmässig sowie nach Einsätzen in einer speziellen Maschine gereinigt und gleichzeitig geprüft. Dafür werden die Schläuche mit Wasser gefüllt und mit einem Prüfdruck von 16 bar abgedrückt. Danach rollt die Maschine die Schläuche automatisch auf, sodass sie rasch wieder einsatzbereit sind. Undichte Schläuche oder Kupplungen werden in der Werkstatt repariert oder bei Bedarf ersetzt.
Dienstleistungen:
- Reinigung und Prüfung der Schläuche
- Reparaturarbeiten an Schläuchen und Armaturen
Waschbox
Jeden Samstag werden unsere Fahrzeuge gründlich gereinigt – dafür steht eine Waschbox bereit, die mit vielfältigem Reinigungsmaterial ausgestattet ist, wie in modernen Waschanlagen. Auch Einsatzmaterial kann hier effizient gereinigt und zum Trocknen aufgehängt werden. Zudem eignet sich der Raum ideal zum Retablieren von Material nach Einsätzen.
Wäscherei
In unserer Wäscherei wird die Einsatz- und Dienstbekleidung fachgerecht gereinigt. Spezielle Maschinen und Waschverfahren sorgen dafür, dass Schutz und Funktion der Textilien erhalten bleiben. Neben der Berufsfeuerwehr und Milizfeuerwehr können auch externe Feuerwehren ihre Bekleidung bei uns professionell reinigen und imprägnieren lassen.
Dienstleistungen:
- Reinigung von Einsatz- und Dienstbekleidung
- Reinigung / Retablierung Leinen