Accesskeys

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Über uns
  • Downloads
  • Clouds
  • Zufrieden
  • Medien
  • Kontakt

    Feuerwehr und Zivilschutz

    Stadt St.Gallen
    Notkerstrasse 44
    Postfach
    9001 St.Gallen

    Feuerwehr

    071 224 50 60 info@fwzssg.ch

    Zivilschutz

    071 224 69 50 info@fwzssg.ch

    Weitere Kontakte

    • Kontaktstellen
Menü aufklappen
  • Startseite
  • Feuerwehr
  • Zivilschutz
  • Services
  • Wissenswertes
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Berufsfeuerwehr
    • Kompanie Ost
    • Kompanie West
    • Stabskompanie
    • Einsätze
    • Mitmachen Milizfeuerwehr
    • Milizfeuerwehr Übungsabmeldung
    • Anfrage Führungen
  • Zivilschutz
    • Formationen
    • Partner
    • RFS
    • Jahreseinsatzpläne neues Fenster
  • Services
    • Kurse
    • Shop neues Fenster
    • Dienstleistungszentrum
    • Bestellung SBB Ticket
    • Brennpunkt online
    • Raumreservation
  • Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Downloads
    • Inside FWZSSG
    • Peer
  • Inhalt
  • Home
  • Wissenswertes
  • Geschichte
  • Geschichte
  • Das Rettungs-Corps
  • Nostalgieverein Feuerwehr St.Gallen
  • Feuerwehrmuseum DEPOT61

Geschichte

Autopumpenwagen Helen

1909 schaffte die Stadt St.Gallen das Autopumpenfahrzeug Helen an. Da dieses neuartige Gefährt aber noch kaum einer bedienen konnte, wurden nachträglich drei Chauffeure angestellt. Das war die Geburtsstunde der Berufsfeuerwehr St.Gallen.    

Mehr zur Geschichte der Feuerwehr St.Gallen finden Sie in der Jubiläumsbroschüre (PDF). Diese ist von diversen Autoren und in drei Teile gegliedert.

• Allgemeine Entwicklung neues Fenster
• Brände neues Fenster
• Technik neues Fenster

Autopumpenwagen Helen

Autopumpenwagen Helen

Das Rettungs-Corps

Das Rettungs-Corps der Stadt St. Gallen wurde 1859 gegründet, mit dem Zweck, die Pflege und Förderung der Kameradschaft unter den Aktiven und Mitgliedern der «Alten Garde» sowie Durchführung repräsentativer Anlässe.

Nostalgieverein Feuerwehr St.Gallen

Nostalgieverein

Am 17. März 2000 wurde der Nostalgieverein Feuerwehr St. Gallen (kurz NFSG) nach intensiver Vorbereitungszeit gegründet.

Das Hauptziel bei der Gründung des neuen Vereines war, die einzigartigen, älteren Fahrzeuge und Gerätschaften der Feuerwehr St. Gallen der St. Galler Bevölkerung zu erhalten. Einige dieser Fahrzeuge sind Zeitzeugen einer nicht mehr vorhandenen Industrie unserer Gegend und haben über Jahrzehnte für den Schutz der St. Galler Bevölkerung rund um die Uhr zur Verfügung gestanden. Zum Nostalgieverein neues Fenster 

Nostalgieverein

Nostalgieverein

Feuerwehrmuseum DEPOT61

Automobilspritze Helene

Wer mehr wissen möchte über die Geschichte der St.Galler Feuerwehr, sollte das Feuerwehrmuseum DEPOT61 des Nostalgievereins St.Gallen neues Fenster besuchen. Das Museum zeigt die einzigartige Geschichte der Feuerwehr St.Gallen. Zu sehen sind historische Pferdezug-Pumpen, Oldtimer Fahrzeuge wie der Kettenwagen "Autopumpe Helene" oder auch seltene Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände aus vielen Generationen.

Wo: Burgstrasse 61, 9000 St.Gallen
Wann: Samstag, 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

DEPOT61 neues Fenster

Automobilspritze Helene

Automobilspritze Helene

Feuerwehr und Zivilschutz Stadt St.Gallen

Notkerstrasse 44
Postfach
9001 St.Gallen

Feuerwehr

  • 071 224 50 60
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Zivilschutz

  • 071 224 42 98
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Weitere Links

  • Shop neues Fenster
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Anmeldung Brennpunkt neues Fenster
  • Raumreservation
© 2025 Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen
  • Disclaimer
  • Impressum