
Tanklöschfahrzeug (Fega 1)
Technische Daten:
- Modell: MAN TGM 16.320 Euro 6 / 4x4
- Gewicht: 16 Tonnen
- Ausstattung: Wassertank: 2600 Liter + 200 Liter Schaum / Fireco Klapplichtmast / Verkehrsleitsystem und Rückfahrkamera am Heck / Mannschaftskabine 4-plätzig, alle mit Atemschutzgeräten im Sitz integriert / 2 Hochleistungslüfter / diverses Löschmaterial / 6 Pressluftatmer / leichtes Pioniermaterial und Leitern
Das TLF (Tankläschfahrzeug) ist unser «Allrounder»: Es rückt bei fast jedem Einsatz als Erstes aus. Mit Wassertank, Schaummittel und modernster Ausrüstung eignet es sich besonders zur Brandbekämpfung, aber auch zur Rettung von Personen oder Tieren.
Im Fuhrpark gibt es zwei TLF, um jederzeit einsatzbereit zu sein.
____________________________________________________________________________________________________________
Tanklöschfahrzeug (Fega 4)
Technische Daten:
- Modell: Mercedes Benz 1630 AF 4x4, 6 Zylinder Turbodiesel 300PS, Euro6
- Gewicht: 16 Tonnen
- Ausstattung: 5 Stufen Wandler-Automat / Jöhstadt Feuerwehrpumpe FPN 10-3000/ FPH 40-250neues Fenster / Druckzumischsystem PDMatic für die Zumischung von Schaum wahlweise im Normal- oder Hochdruckbereichneues Fenster / 2000 l Wasser, 300 l Schaum, abnehmbarer Wasserwerfer Crossfire 600-4500 l/min auf Dach / Verkehrsleitsystem und Rückfahrkamera am Heck / Mannschaftskabine 4-plätzig, alle mit Atemschutzgeräten im Sitz integriert / 13.6 KVA Generator, Roboter auf Teklite-Lichtmast mit 8 x 50W LED 24Volt Scheinwerfer / 2 Hochleistungslüfter / Sprungpolster / diverses Löschmaterial / 6 Pressluftatmer, 4 Kreislaufgeräte BG4 / leichtes Pioniermaterial und Leitern
Das TLF (Tankläschfahrzeug) ist unser «Allrounder»: Es rückt bei fast jedem Einsatz als Erstes aus. Mit Wassertank, Schaummittel und modernster Ausrüstung eignet es sich besonders zur Brandbekämpfung, aber auch zur Rettung von Personen oder Tieren.
Im Fuhrpark gibt es zwei TLF, um jederzeit einsatzbereit zu sein.
____________________________________________________________________________________________________________
Autodrehleiter (Fega 2)
Technische Daten:
- Modell: Magirus-Autodrehleiter Typ M32L-AT (Gelenkleiter mit Teleskop) und CS Technologie / IVECO Dieselmotor 320PS/235 kW Euro 6
- Gewicht: 16 Tonnen
- Ausstattung: Automatikgetriebe Allison Serie MD 3060 PR inkl. Retarder / Rettungskorb RC 300 für 3 Mann / Krankentragelagerung (200kg) / Wasserwerfer 2500l/min / Absturzsicherung und Personenrettung: Magirus Safety Peak inkl. Anschlag- punkten. Nutzlast für den / Absturzsicherungsbügel bis 300 kg / Sprungretter 8x6m / Atemluftversorgung zum Rettungskorb für 3 AdF / 2 Kurzschlussstangen VBSG, 2 Erdungsstangen der Trogenerbahn / Stromaggregat 13 kVA / 2 Hochleistungslüfter (230v) Leistung 34'000 m³/h / Schlauchwagen am Heck / div Löschmaterial
Die Autodrehleiter (ADL) ist unser Rettungsweg in die Höhe: Mit Leiterpark und Rettungskorb erreichen wir bis zu 30 Meter, um Menschen zu evakuieren oder Brände von aussen zu bekämpfen.
____________________________________________________________________________________________________________
Hubretterbühne (Fega 12)
Technische Daten:
- Modell: Scania B114 6 Zylinder Turbodiesel 340PS / Allison 6-Stufenautomat
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: Bronto TLK 23/12, 32m, Korblast 325kg / Pumpe Typ 3, Wasserleitung bis Korb, Wasserwerfer 2400l/min am Korb / Generator 6kVA / 2 Atemluftflaschen à 22l/300bar fest montiert. Anschlüsse im Korb: Atemluft 3x, Hydraulik, 230/400V / Tragbahrenauflage für Korb / 6x1000W Scheinwerfer / Abseilgerät «Rollgliss» mit Zubehör
Die Hubretterbühne (HRB) ermöglicht Rettungen und Arbeiten bis 32 Meter Höhe. Sie unterstützt die Brandbekämpfung mit Wasserwerfer und Löschleitungen im Korb und kommt bei Bränden, Höhenrettungen sowie technischen Hilfeleistungen zum Einsatz.
____________________________________________________________________________________________________________
Pionier (Fega 6)
Technische Daten:
- Modell: Mercedes Actros 4x4, V8 Turbodiesel 410PS 18t
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: Generator 50kVA, Lichtmast 4 x 1000W Scheinwerfer / Spillwinde 8t/60m / Abseil- und Eisrettungsmaterial / Strassenrettungsmaterial wie Rettungsschere Spreizer, Pedalschneider, Hubzylinder usw. / div. Pionier Rettungs- Absperr- und Beleuchtungsmaterial / Auer Be- und Entlüftungsgerät / 4 Langzeitatmer "BG4" und 4 Pressluftatmer
Das Pionierfahrzeug kommt bei technischen Einsätzen zum Einsatz – zum Beispiel bei Unfällen, Einstürzen oder Bergungen.
Mit hydraulischen Rettungsgeräten und Spezialwerkzeugen sorgt es für schnelle Hilfe.
____________________________________________________________________________________________________________
Chemiewehr WELAB (Fega ??)
Technische Daten:
- Modell: Mercedes Benz Antos 2540, 290 Kw
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: Hakengerät MOBAS neues Fenster / Getriebe, Schaltautomatik Mercedes PowerShift 3 / WELAB mit div. Chemiewehrmaterialn / 2 Mulden gefüllt mit Sandsäcken / 2 Container Bevölkerungsschutz mit Pioniermaterial / 1 Container mit Chemiewehrmaterial.
Das Chemiewehrfahrzeug ist auf Einsätze bei chemischen und biologischen Gefahrenlagen spezialisiert. Es ist ausgestattet mit Hakengerät, Containern für Chemiewehr- und Pioniermaterial sowie Sandsäcken, um auf Notfälle vorbereitet zu sein.
____________________________________________________________________________________________________________
Atemschutzfahrzeug (Fega ??)
Technische Daten:
- Modell: Typ MAN 8.185 LC., Jahrgang 2003
- Gewicht: 8.4 Tonnen
- Ausstattung: Hebebühne Trösch Euroline 1'000 kg Tragkraft / 20 umluftunabhängige Atemschutzgeräte, 40 Reserveflaschen / Material für die Retablierung der AS-Geräte / Absperrmaterial / Sanitätsmaterial (Verbands- und Beatmungskoffer) / Kommunikationsmittel: 2 Handfunkgeräte und NATEL
Das Atemschutzfahrzeug ist auf die Versorgung und Betreuung von Atemschutztrupps spezialisiert. Es stellt 20 umluftunabhängige Atemschutzgeräte sowie 40 Reserveflaschen bereit und verfügt über Material zur Instandsetzung der Geräte. Zusätzlich sind Absperr- und Sanitätsmaterialien sowie Kommunikationsmittel an Bord. Eine Hebebühne ermöglicht den Transport von Geräten und Material.
____________________________________________________________________________________________________________
Schlauchauslegefahrzeug (Fega ??)
Technische Daten:
- Modell: IVECO Daily 70C21 4x4, Brändle-Schlauchauslege-Aufbau (1500m DIN 75)
- Gewicht: 7.5 Tonnen
- Ausstattung: Anhängelast: 3.2 t / 1+2 Sitzplätze vorne / 2 Stehplätze hinten auf Plattform (bis 10km/h)
Das Schlauchauslegefahrzeug verlegt bis zu 1 500 Meter Schlauch schnell und automatisch. Es wird eingesetzt, wenn über längere Distanzen Löschwasserleitungen gelegt werden müssen – zum Beispiel bei Bränden ausserhalb der städtischen Wasserversorgung.
____________________________________________________________________________________________________________
Transporter (Fega 14)
Technische Daten:
- Modell: Mercedes Benz 516 CDI, 120 kW Leistung
- Gewicht: 5.3 Tonnen
- Ausstattung: Brücke mit Verdeck und Hebebühne / 2 Sitzplätze
Ein vielseitiger Lastenträger: Der Transporter mit Verdeck und Hebebühne dient der Berufsfeuerwehr als praktisches Transportmittel für Ausrüstung und Material. Dank seiner mit Überdachung geschützten Ladefläche und Hebevorrichtung ist er ideal für flexible Einsätze und Logistikaufgaben.
____________________________________________________________________________________________________________
Bereitschaftsdienst Fahrzeug (Fega ??)
Technische Daten:
- Modell: BMW X3
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: 4 Zylinder, 190PS / FW-Funk / Polycom
Das Fahrzeug steht dem Bereitschaftsdienst zur Verfügung und wird vor allem bei grösseren Einsätzen zur Koordination eingesetzt. Zudem kommt es als neutrale Begleitung bei Hausräumungen oder Pfändungen zum Einsatz.
____________________________________________________________________________________________________________
Ölwehrfahrzeug (Fega 9)
Technische Daten:
- Modell: Mercedes Benz 516 CDI, 4x4, 4 Zylinder Reihenmotor, 163PS, Differenzialsperre hinten
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: Diverses Oelbindematerial (Rhodiasorbschläuche, Bindetuch, Bindemittel) für Wasser und Strasse / Verkehrsleitsystem auf Dach / diverse Wannen, Oelsauger, Doppelmembranpumpe, Fasspumpe / diverses Absperrmaterial / Schaufeln, Pickel und Besen
Das Ölwehrfahrzeug ist unser Spezialist für Ölverschmutzungen auf Strasse und Wasser. Ausgestattet mit Ölbindematerial, Pumpen, Saugern und Absperrwerkzeug, sorgt es für sauberes und sicheres Arbeiten im Einsatzfall.
____________________________________________________________________________________________________________
Wasserwehrfahrzeug (Fega 8)
Technische Daten:
- Modell: Mercedes Benz 516 CDI, 4x4, 4 Zylinder Reihenmotor, 163PS, Differenzialsperre hinten
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: 2 Wassersauger mit Pumpe, 4 Tauchpumpen 660l/min / diverses Schlauchmaterial, Werkzeug, Dichtmaterial und Zubehör / Strassensicherungmaterial
Das Wasserwehrfahrzeug unterstützt die Feuerwehr bei allen Wasserlagen – von Hochwasser über Überschwemmungen bis hin zu Pumparbeiten. Ausgestattet mit Tauchpumpen, Wassersaugern, Schläuchen, Werkzeug und Dichtmaterial, ermöglicht es eine schnelle und sichere Einsatzbewältigung.
____________________________________________________________________________________________________________
Mobiler Grossventilator (Fega 17)
Technische Daten:
- Modell: Mercedes-Benz Sprinter 515 CDI 4 x 4 110 kw
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: Aufbau MGV mit einer Luftleitstung von 225.000 m³/h / Luftgeschwindigkeit bei Volllast 44 m/sec / Antrieb Ford 4 Zylinder 1500cm³ Leistung 74 kw / 4 Lutten für den Saugbetrieb / 2 Benzinlüfter mit einer Luftleistung von 43'000 m³/h
Der Mobile Grossventilator wird bei Bränden in grossen Hallen, Tunnels oder bei starker Rauchentwicklung eingesetzt. Mit einer Luftleistung von bis zu 225.000 m³/h bei 44 m/s Luftgeschwindigkeit ermöglicht er eine effiziente Entrauchung und Belüftung. Ausgestattet mit vier Lutten für den Saugbetrieb und zwei Benzinlüftern mit je 43.000 m³/h Luftleistung ist er ein unverzichtbares Werkzeug für die Feuerwehr.
____________________________________________________________________________________________________________
Motorrad (Fega 18)
Technische Daten:
- Modell: ZERO FX ZF 7.2
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: ??
Das Motorrad wird eingesetzt, um bei einem Unfall auf der Autobahn, trotz Stau, so schnell wie möglich vor Ort zu sein. Der Fahrer sichert die Unfalstelle ab und informiert den Einsatzleiter über die Lage, damit die Berufsfeuerwehr vom bestmöglichen Ort auf die Autobahn einfahren kann.
Zum Film:
____________________________________________________________________________________________________________
Kleineinsatzfahrzeug (Fega 48)
Technische Daten:
- Modell: Nissan Navara DC 4 WD Diesel, 2.5 l , 4 Zylinder Reihenmotor 171 PS, 126 kw
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: Anhängelast 3.5 T
Das Kleineinsatzfahrzeug steht für verschiedenste Fahrten zur Verfügung – etwa zu Weiterbildungen, Einsätzen in den Depots oder für allgemeine Transport- und Erledigungsfahrten. Es unterstützt die Flexibilität und Mobilität im Alltag der Berufsfeuerwehr.
____________________________________________________________________________________________________________
Kleineinsatzfahrzeug (Fega 5)
Technische Daten:
- Modell: Toyota Land Cruiser 2.8 Diesel, 130Kw
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: 5-Stufenautomat, Geländeuntersetzung mit Längsstrangsperre 100 prozentige Differenzialsperre an Vorder- und Hinterachse / Trommelwinde 2t/45m / div. Kommunikationsmittel, Infosprecheinheit / div. Absperrmaterial
Das Kleineinsatzfahrzeug steht für verschiedenste Fahrten zur Verfügung – etwa zu Weiterbildungen, Einsätzen in den Depots oder für allgemeine Transport- und Erledigungsfahrten. Es unterstützt die Flexibilität und Mobilität im Alltag der Berufsfeuerwehr.
____________________________________________________________________________________________________________
Kleineinsatzfahrzeug (Fega 15)
Technische Daten:
- Modell: Skoda Octavia 4x4, 85kW
- Gewicht: 3.5 Tonnen
- Ausstattung: Anhängelast: 3,2 / Sitzplätze: 5
Das Kleineinsatzfahrzeug steht für verschiedenste Fahrten zur Verfügung – etwa zu Weiterbildungen, Einsätzen in den Depots oder für allgemeine Transport- und Erledigungsfahrten. Es unterstützt die Flexibilität und Mobilität im Alltag der Berufsfeuerwehr.
____________________________________________________________________________________________________________
Notarzteinsatzfahrzeug (Fega ??)
Technische Daten:
- Modell: Mercedes-Benz V300d 4M, 1950cm3 Hubraum, 176 kW Leistung
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: ??
Das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) bringt den Notarzt vom Kantonsspital direkt zum Einsatzort. Ein Feuerwehrangehöriger übernimmt dabei die Rolle des Fahrers und unterstützt das Rettungsteam bei Bedarf, etwa bei der Patientenbetreuung oder dem Abtransport.
Durch den separaten Transport kann der Notarzt flexibel eingesetzt und schnell wieder für weitere Einsätze bereitgestellt werden. Das Einsatzgebiet umfasst die Stadt St.Gallen und Teile des Appenzellerlands.
____________________________________________________________________________________________________________
Kleineinsatzfahrzeug (Fega 50)
Technische Daten:
- Modell: Skoda Enyaq 85X, Vollektrischer Antrieb
- Gewicht: ?? Tonnen
- Ausstattung: Polycom / Material zur Erstabsicherung / Sondersignalanlage in ziviler Ausführung
Das Kleineinsatzfahrzeug steht für verschiedenste Fahrten zur Verfügung – etwa zu Weiterbildungen, Einsätzen in den Depots oder für allgemeine Transport- und Erledigungsfahrten. Es unterstützt die Flexibilität und Mobilität im Alltag der Berufsfeuerwehr.
____________________________________________________________________________________________________________