
INTERNA
NEUE MITARBEITENDE in der Berufsfeuerwehr
Im Zusammenhang mit der Einführung des neuen Schichtdienstmodells durften wir folgende neue Mitarbeiter einstellen.
Seit 1. Januar 2024 unterstützen uns:
👨🚒 Raphael Herger, 10.02.1998, gelernter Spengler EFZ, Berufsfeuerwehrmann mit eidg. FA, wohnhaft in Wittenbach. Raphael arbeitete in den letzten Jahren bei der Berufsfeuerwehr der Schadenwehr Gotthard.
👨🚒 Raphael Brunner, 06.02.2000, gelernter Landmaschinenmechaniker EFZ, wohnhaft in Flums SG. Raphael arbeitete in den letzten Jahren bei den Bergbahnen Flums als Pistenfahrzeugmechaniker und Chauffeur.
👨🚒 Sandro Schmitt, 12.03.1999, gelernter Telematiker EFZ, wohnhaft in Mörschwil SG. Sandro arbeitete in den letzten Jahren als System Engineer Voice bei der Firma ETAVIS Grossenbacher AG.
Seit 1. Februar 2024 unterstützen uns:
👨🚒 Dimitri Dux, 12.02.1998, gelernter Automobilfachmann NFZ und Automobilmechatroniker NFZ, wohnhaft in Waldkirch SG. Dimitri arbeitete in den letzten Jahren als Automobilmechatroniker, Kundenberater und Experte HV&H2 bei der Auto AG Truck, Gossau.
👨🚒 Robin Tiziani, 26.10.2001, gelernter Netzelektriker, wohnhaft in St. Margrethen SG. Robin arbeitete in den letzten Jahren als Netzelektriker bei der Firma HD Netzbau in Arbon.
Ich heisse die beiden Raphaels, Sandro, Dimitri und Robin herzlich willkommen und freue mich auf die künftige Zusammenarbeit.
BEFÖRDERUNGEN
Per 1. Januar 2024 wurden folgende Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr in einen neuen Grad befördert:
- Titus Mesmer, zum Feldweibel und Zugführer-Stellvertreter Zug 1
- Reto Looser, zum Feldweibel und Zugführer-Stellvertreter Zug 2
- Sebastian Göggel, zum Wachtmeister im Zug 1
- Dennis Klein, zum Wachtmeister im Zug 1
- Udo Zanvit, zum Wachtmeister im Zug 2
Per 1. März 2024 wurde Christoph Bischofberger zum Oberleutnant und Zugführer Zug 2 befördert.
Per 1. April 2024 wurden folgende Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr in einen neuen Grad befördert:
- Michael Stark, Zug 1, zum Leutnant
- Yannick Raschle, Zug 1, zum Gefreiten
- Timon Bänziger, Zug 2, zum Gefreiten
Allen Beförderten gratuliere ich herzlich und wünsche ihnen viel Erfolg und Befriedigung in der neuen Funktion.
PENSIONIERUNG PETER CASSANI
Per Ende März 2024 wurde Peter Cassani, 15.03.1959, nach 37 Dienstjahren in der Berufsfeuerwehr St.Gallen in den wohlverdienten Ruhestand «entlassen».
Peter trat am 6. April 1987 als gelernter Metallbauschlosser in den Dienst der damaligen Feuerwache unter dem Kdt Hermann Berger als Technischer Assistent 2 ein.
Dazumal gehörte die Feuerwehr noch zu den Technischen Betrieben. Peter schloss im Rahmen seiner Weiterbildungen im Oktober 2008 erfolgreich die Ausbildung zum Sicherheitsfachmann EKAS (Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit) ab.
Seit 2009 war er Prüfungsexperte an der HFRB (Höhere Fachschule für Rettungsberufe) und seit 2010 Fachlehrer an der HFRB.
Peters Beförderungen:
- 1989 Festanstellung zum technischen Assistenten 3 (Polizeiverwaltung SR Schorer)
- 1990 zum Feuerwehrmann
- 1993 Beförderung zum Gefreiten
- 1994 Beförderung zum Korporal
- 1997 Beförderung zum Wachtmeister
- 2000 Beförderung zum Feldweibel
- 2002 Beförderung zum Leutnant
- 2012 Beförderung zum Oberleutnant
Ich danke Peter Cassani herzlich für seine geleisteten Dienste und sein Engagement und wünsche ihm nur das Beste für den neuen Lebensabschnitt.
Benno Högger
