Accesskeys

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Über uns
  • Downloads
  • Clouds
  • Zufrieden
  • Medien
  • Kontakt

    Feuerwehr und Zivilschutz

    Stadt St.Gallen
    Notkerstrasse 44
    Postfach
    9001 St.Gallen

    Feuerwehr

    071 224 50 60 info@fwzssg.ch

    Zivilschutz

    071 224 69 50 info@fwzssg.ch

    Weitere Kontakte

    • Kontaktstellen
Menü aufklappen
  • Startseite
  • Feuerwehr
  • Zivilschutz
  • Services
  • Wissenswertes
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Berufsfeuerwehr
    • Kompanie Ost
    • Kompanie West
    • Stabskompanie
    • Einsätze
    • Mitmachen Milizfeuerwehr
    • Milizfeuerwehr Übungsabmeldung
    • Anfrage Führungen
  • Zivilschutz
    • Formationen
    • Partner
    • RFS
    • Jahreseinsatzpläne neues Fenster
  • Services
    • Kurse
    • Shop neues Fenster
    • Dienstleistungszentrum
    • Bestellung SBB Ticket
    • Brennpunkt online
    • Raumreservation
  • Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Downloads
    • Inside FWZSSG
    • Peer
  • Home
  • Services
  • Brennpunkt online
  • Brennpunkt - Ausgabe 01/2024
  • LEAD STORY: «Gleiche Chancen» - das erste Stelleninserat für...

Frauenförderung bei FWZSSG – das erste Stelleninserat für Berufsfeuerwehrfrauen!

… beinahe 44 Jahre!! So lang ist es her, dass die Schweiz in der Bundesverfassung die Gleichberechtigung von Frau und Mann verankert hatte: 1981. Seit 1992 gibt es in der Stadtverwaltung St.Gallen ein «Frauenförderungsprogramm». 

Erst im Jahre 1996 wurde das sog. Gleichstellungsgesetz in Kraft gesetzt. Laut Jeannette Kindle, der Gleichberechtigungsbeauftragten der Stadt St. Gallen, sei die Stadt mit dem Frauenförderungsprogramm damals so gestartet, weil es noch so viel mehr aufzuholen gab für Frauen als heute. Heute sprechen wir nicht mehr vom Frauenförderungsprogramm, sondern vom Aktionsplan «Gleiche Chancen».

Jeannette Kindle gibt Auskunft: «Wir legen den Fokus je nach Thema oder Ziel entweder mehr auf die Frauen oder die Männer oder andere Zielgruppen, wenn es um Themen wie Gender und Diversity geht.»

Alle Massnahmen verfolgen ein und dasselbe Ziel: Gleichstellung in Familie, Ausbildung und Arbeit. Während unzähligen Jahren mussten wir einige Male Frauen von Rekrutierungen ausschliessen. Immer mit derselben Argumentation: «die baulichen Verhältnisse im Feuerwehrdepot lassen es nicht zu». 

Mit der Neueröffnung und nach dem Umbau unseres Depots an der Nottkerstrasse 44 werden wir somit ab September 2024 Zeuge einer epochalen Verbesserung!

… wie lange es allerdings noch dauern wird, bis es effektiv zur Anstellung von Frauen in der Berufsfeuerwehr kommen wird, das wissen möglicherweise nur die Geister, welche wir rufen. 👻

Christian Isler

 

Feuerwehr und Zivilschutz Stadt St.Gallen

Notkerstrasse 44
Postfach
9001 St.Gallen

Feuerwehr

  • 071 224 50 60
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Zivilschutz

  • 071 224 42 98
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Weitere Links

  • Shop neues Fenster
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Anmeldung Brennpunkt neues Fenster
  • Raumreservation
© 2025 Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen
  • Disclaimer
  • Impressum