
Lehrgangsabsschlussfeier 2018
Herzliche Gratulation Alexander Feldhaus!
Gestern feierte die Berufsfeuerwehr St.Gallen die bestandene Berufsprüfung ihres Kameraden Alexander Feldhaus. Er darf sich nun Berufsfeuerwehrmann mit Eidgenössischen Fachausweis nennen – Herzliche Gratulation!
Der Weg zu diesem Zweitberuf kostete Alexander Feldhaus viel Zeit, Arbeit und Fleiss. Denn das Arbeitsgebiet von Berufsfeuerwehrleuten hat sich in den vergangenen Jahren stark erweitert. Die Fähigkeit Brände zu löschen, reicht bei weitem nicht mehr aus. Das zeigt sich in der Ausbildung von angehenden Feuerwehrleuten. In 18 Monaten werden 14 verschiedene Themenblöcke in insgesamt 1106 Lektionen gelehrt. Dazu gehören Themen wie Löschdienst, ABC-Wehr, präklinische Patientenversorgung bis hin zu Sport und Ernährung oder Kommunikation mit Medien. Berufsfeuerwehrfrauen und -männer sind Allrounder mit grossem Fachwissen geworden.
Stadträtin Dr. Sonja Lüthi, Vorsteherin der Direktion Soziales und Sicherheit, überreichte Alexander Feldhaus seine Beförderungsurkunde. In ihrer Ansprache betonte sie die Wichtigkeit dieser Ausbildung. Sie sei die Grundlage dafür, dass sich die Menschen in der Stadt St.Gallen darauf verlassen können, dass die Feuerwehr 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr für den Einsatz bereit ist.
Für den Kommandanten der Berufsfeuerwehr, Benno Högger, ist jetzt vor allem eins wichtig: „Alex hat sich in den vergangenen zwei Jahren viel Theoriewissen angeeignet. Nun ist es wichtig, dass er bestmöglich ins Team integriert wird, um dieses Wissen in der Praxis zu vertiefen. Er ist aber auch gefordert dieses Wissen einzubringen und mit neuen Ansätzen, Verbesserungen im Arbeitsalltag zu bewirken“.
Nach dem offiziellen Teil wurde der Abend mit einem feinen Apéro und schönen Gesprächen beendet.
Die Dienststelle Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen wünscht Alexander Feldhaus viel Erfolg und Zufriedenheit in seinem zukünftigen Berufsleben.