
Eröffnungsfest Feuerwehrmuseum
Am Samstag, 1. September 2018, öffnet das Feuerwehrmuseum St.Gallen seine Tore.
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Feuerwehrmuseums St. Gallen
Nach vielen Monaten harter Arbeit dürfen wir feststellen, dass es gelingt, das Museum auf Termin zu erstellen!
Der Monat August steht im Zeichen der Vorbereitung der Museumsausstellung. In allen Räumen wird intensiv gearbeitet. Viele kreative Ideen werden entwickelt und versucht in die Praxis umzusetzen. Dies ist nicht immer so einfach, denn geeignete Hilfsmittel müssen gefunden und letztlich auch installiert werden können. Manchmal muss ein Plan wieder umgearbeitet oder gar verworfen werden. Aber jeden Tag wächst die Museumsaustellung ein Stück weiter zu einem Ganzen!
Die Feuerwehr Geschichte ist wird mit einem „Zeitstrahl“ in Form eines mit Granulat gefüllten Schlauches dargestellt. Auf diesem Strahl, der mit dem ersten feuerwehrbezogenen Ereignis im 18. Jahrhundert beginnt, sind alle Meilensteine der Geschichte mit interessanten Tafeln beschrieben und bebildert. Viele aussergewöhnliche Artefakte ergänzen die Geschichte der letzten 200 Jahre.
Inzwischen sind sieben Schaufensterpuppen mit Uniformen aus verschiedenen Dekaden eingekleidet worden. An einem kleinen Element wie den Handschuhen ist die Entwicklung der letzten Jahre ablesbar. Beispielsweise wurden eine Zeit lang Lederhandschuhe eingesetzt. Diese vermittelten den Trägern wohl ein gutes Griffgefühl, allerdings sog sich das Leder im Einsatz rasch mit Wasser voll. Die Hitze wurde dadurch auf die Hautübertragen, was zu Verbrennungen führte. Fazit: diese Handschuhe wurden wieder ersetzt.
Am 21. August werden die rollbaren Geräte und Maschinen transportiert. Darunter gehören die beiden zweiachsigen Rosspumpen aus dem 19. Jahrhundert. Sie werden auf einem Tiefladeanhänger festgezurrt und ins Museum gefahren. Ihren Platz werden sie in der Halle zusammen mit der Helene haben. Zudem werden vier Motorspritzen auf dem Anhänger ins neue Museum verschoben. Da sie nicht mehr immatrikuliert sind dürfen diese nicht auf der Strasse überführt werden. Am 27. August soll die Helene aus dem jahrelangen Standort bei der Firma Bohnenblust ausgaragiert und ins neue Domizil gefahren werden.
Es stehen noch acht Arbeitstage zur Verfügung, um alle Pendenzen am Gebäude zu erledigen und die Museumsausstellung soweit wie möglich zu vervollständigen. Dazu wünsche ich allen Beteiligten Durchhalte willen und viele gute gemeinsame Stunden.
Am Samstag, 1. September, feiern wir die Eröffnung des Feuerwehrmuseums mit einem Fest.
Nachstehend das Programm des Tages:
- ab 9 Uhr Einfahrt der Oldtimer
- 10 Uhr Eröffnung des Anlasses
- 10-16 Uhr Tag der offenen Tür im Museum
- 10-22 Uhr Festwirtschaft
- 10-15 Uhr Feuerwehr Oldtimer Treffen
- 10-16 Uhr Kinder Attraktionen, Rundfahrten mit Feuerwehrfahrzeugen
- ca. 13:30 Abfahrt der Oldtimer zum Corso über den Bahnhofplatz
- 10-17 Uhr Unterhaltung mit „diä Gächä“
Sendet diese Informationen an alle Bekannten, macht aktiv Werbung für unser schönes Feuerwehrmuseum.
Seid herzlich willkommen am Samstag, 1. September,
an der Burgstrasse 61!
Sonnige Grüsse
Sigi Schmuckli