
Kulturgüter retten im Zivilschutz
Am 16. Mai führte die Kulturgüterschutz-Formation des Zivilschutzes St.Gallen einen WK in Teufen (AR) durch.
Der Brand der Notre Dame in Paris wird noch lange im kollektiven Gedächtnis bleiben. Dieses Ereignis ist aber nicht nur eine Katastrophe, weil ein historisches Gebäude grossen Schaden nahm. Die Kulturgüter unter den Kuppeln und Türmen sind genauso schützenswert und können bei solch grossen Bränden ebenfalls zerstört werden. Dieses tragische Ereignis hat uns vor Augen geführt, dass wir trotz modernsten Sicherheitsvorkehrungen auch bei uns keine hundertprozentige Sicherheit haben. Damit im Ernstfall schnell reagiert werden kann, verfügt der Zivilschutz St.Gallen über die Formation des Kulturgüterschutzes. Diese Truppe kann bei allen möglichen Szenarien eingesetzt werden, wo Kulturgut in Gefahr ist oder bereits Schaden nahm. Die Angehörigen dieser Formation erhalten eine Grundausbildung, wie verschiedene Arten von Kulturgut richtig gehandhabt, transportiert und zwischengelagert werden müssen, damit diese keinen weiteren Schaden nehmen. Sie unterstützen die Profis vor Ort und tragen dazu bei, dass ein Kulturgüter-Einsatz so schnell möglich bewältigt werden kann.
Vergangene Woche führte die Kulturgüter-Formation einen WK auf dem Übungsgelände in Teufen (AR) durch. Trainiert wurde ein Wassereinbruch in ein Archiv mit Kulturgütern aus verschiedensten Materialien.
Hoffen wir, dass unsere Archive und Museen trocken und feuerfrei bleiben. Sollte es aber trotzdem zu einem Ereignis kommen, ist der Kulturgüterschutz bereit.