
Tunneleinsatzübung Kerenzerberg
Am 29.11.2019 übte die Feuerwehr einen die Personenevakuation und Bekämpfung eines Triebfahrzeugbrand im Kerenzerbergtunnel.
In der Nacht vom Donnerstag auf den Freitag (29.11.2019) übte die Berufsfeuerwehr gemeinsam mit den Feuerwehren Buchs, Glarus und dem Lösch- und Rettungszug St.Gallen bzw. Rapperswil.
Übungsbeginn war kurz nach 01:00 Uhr in der Früh wobei sich das Übungsszenario folgendermassen gestaltete. Ein mit Zement beladener Cargo Zug war von Mühlehorn kommend unterwegs Richtung Weesen und blieb im Tunnnel wegen eines technischen Defekts stehen. Zudem löste der technische Defekt ein Brand im Triebwagen aus. Das Feuer beschädigte die Fahrleitung so stark dass es zu einem Stromausfall im gesamten Tunnel kam. Als Folge davon blieb der auf dem Gegengleis entgegenkommende Personenzug ebenfalls im Tunnel stehen. Durch die unmittelbar eingeleitete Schnellbremsung verletzten sich hierbei einige der Fahrgäste.
Der Auftrag an die Berufsfeuerwehr St.Gallen war im Lösch- und Rettungszug bis zum brennenden Triebwagen vorzurücken, den vermissten Lokführer zu retten und das Feuer zu löschen. In der Zwischenzeit sollte der Lösch- und Rettungszug Rapperswil die Evakuation und Erstversorgung der Fahrgäste des Personenzuges sicherstellen. Gegen 03:00 Uhr wurde die Übung erfolgreich abgeschlossen.
Ziel solcher Übungen ist es, die Zusammenarbeit verschiedenster Feuerwehren über Kantonsgrenzen hinweg und unter Einsatzbedingungen zu trainieren. Zudem konnte mit dem Giruno ein aktueller Personenzug beübt werden.