
Besichtigung Dachstock Stiftskirche
Hauptabteilungsrapport Technik und Logistik der Kantonspolizei.
Am vergangenen Dienstag (03.12.2019) präsentierte die Berufsfeuerwehr St.Gallen vor rund 60 Personen von Technik und Logistik der Kantonspolizei St.Gallen die Sofortmassnahmen bei einem Brand im Kathedralendach.
Löst die Brandmeldeanlage im Klosterbezirk und spezifisch in der Stiftskirche aus, werden automatisch die Berufsfeuerwehr St.Gallen und die Milizfeuerwehren St.Gallen Ost und West aufgeboten. Jegliche Fahrzeuge beziehen zuvor definierte und strategisch wichtige Standorte um einem Brand schnellstmöglich entgegenzuwirken und so den Faktor Zeit gering zu halten.
Insbesondere nach dem Brand von Notre Dame Mitte April stellte sich die Frage nach Konzepten und Sofortmassnahmen für eine schnelle Bewältigung von ähnlichen Ereignissen in St.Gallen. Mit der brandschutztechnischen Sanierung der Stiftskirche in den Jahren 1997 - 2002 wurden diese erarbeitet und über die Jahre hinweg ergänzt.