
Einfeuern neues Brandhaus
Die Bauarbeiten am Brandhaus Hofen sind abgeschlossen.
Nach rund zweimonatiger Bauphase sind die Sanierungen und Erweiterungen am Brandhaus des Übungsgeländes Hofen abgeschlossen. Aktuell sind drei Brandmeister der Berufsfeuerwehr mit Tests am neuen Brandhaus beschäftigt. Die neuen Brennräume werden langsam eingefeuert und das Verhalten des Feuers beurteilt. Die bisherigen Testläufe waren erfolgreich und es zeigt sich, dass realitätsnahe Brände simuliert werden können.
Sobald die Corona-Pandemie vorbei ist und die Feuerwehren ihren Übungsbetrieb wieder aufgenommen haben, wird das Brandhaus eröffnet. Feuerwehren können es dann mieten und zwischen verschiedenen Übungsszenarien auswählen.
Was ist neu?
- Das Brandhaus verfügt über 4 Brandstellen (alt: 2 Stück)
- Jeder Raum hat eine Türe. Es herrschen damit die gleichen Bedingungen wie in einer Wohnung.
- Eine Türe ist als «Aufbruchtür» konzipiert. An dieser kann der Wohnungszuggang per Brechwerkzeug trainiert werden.
- Es kann gleichzeitig im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss trainiert werden.
- Die mittleren Räume und das Treppenhaus können mittels Rauchmaschine vernebelt werden.
- Längere Anmarschwege können trainiert werden.
- Taktisches Belüften kann trainiert werden.
- Durch die geschlossene Bauweise, wird weniger Brennholz benötigt.
- Es kann von der Anlernstufe, bis zu erschwerten Einsätzen alles trainiert werden.
Video von ersten Tests
Video von ersten Tests