
Waldbrandgefahr
Die Waldbrandgefahr hat sich erhöht.
Die Botschaft vom Bundesrat lautet noch immer: Bleiben Sie zu Hause.
Wer trotzdem ins Freie geht und Feuer machen möchte, muss vorsichtig sein. Der milde, warme und niederschlagsarme Winter hat zu einer Erhöhung der Waldbrandgefahr geführt. Im Umgang mit Feuer ist im Wald und in Waldnähe deshalb besondere Vorsicht geboten.
Folgende Verhaltenshinweise helfen massgeblich einen Waldbrand zu vermeiden:
- Nur in bebauten Feuerstellen ein Feuer entfachen
- Feuer unter Kontrolle halten
- Feuer vor dem Verlassen vollständig mit Wasser löschen
- Bei starkem Wind auf Feuer verzichten
- Keine Raucherwaren wegwerfen
- In Gemeinden mit einem Feuerverbot im Wald und in Waldnähe, ist das Feuerverbot strikte einzuhalten
Trotz Corona-Pandemie und der erhöhten Waldbrandgefahr wünschen wir euch schöne und erholsame Ostertage.
Bliibed gsund!