
Einsatzhygiene
Schadstoffe bei Bränden sind gefährlicher als angenommen.
Bei Bränden entstehen Schadstoffe, die viel gefährlicher sind, als bisher angenommen wurde. Diese feinsten Schadstoffe können über die Haut und die Atemwege in den Blutkreislauf gelangen und damit schwerste Krankheiten bei Feuerwehrleuten auslösen. Damit der Kontakt mit Schadstoffen verhindert werden kann, setzen immer mehr Feuerwehren auf strikte Einsatzhygiene. Auch bei der Feuerwehr St.Gallen wurde ein solches Einsatzhygienekonzept vor rund einem Jahr umgesetzt, damit unsere Mitarbeitenden bestmöglich geschützt sind.
Im Mai 2020 hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung ihr Einsatzhygienekonzept, inklusive einem Kurzfilm zur korrekten Umsetzung der Einsatzhygiene, veröffentlicht. Der Film zeigt schön auf, welche Regeln es nach einem Einsatz zu befolgen gilt, und wie auch bei der Feuerwehr St.Gallen das Einsatzhygiene-Konzept umgesetzt wurde.
Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr – Erreiche das nächste Level
Pop Up: Es öffnet sich ein neues Fenster: /content/applikationen/news/fwzssg-aktuelles/2020/06/gesund-bleiben-durch-einsatzhygiene/jcr:content/Par/fwzssg_video.Longdesc.htmlTextalternative zum Video: Einsatzstellenhygiene bei der Feuerwehr – Erreiche das nächste Level neues Fenster