
Jahresrapport 2021
Nachdem der Rapport 2020 coronabedingt ausgefallen ist, konnte letzten Donnerstabend (11.11.2021) der 11. Jahresrapport von Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen (FWZSSG) durchgeführt werden.
Rund 130 Personen fanden sich zu diesem Anlass in der Aula der GBS St.Gallen ein. Christian Isler, Kommandant FWZSSG, sprach über die Herausforderungen und Tätigkeiten unserer Dienststelle im vergangenen Jahr, über kuriose Tiereinsätze und er liess bereits in die kommenden Jahre von FWZSSG Einblicken, die vor allem durch die Sanierung und Erweiterung des Standortes Notkerstrasse 44 geprägt sein werden.
Zudem wurden personelle Veränderungen in der Milizfeuerwehr St.Gallen bekannt gegeben. Donat Kuratli wurde nach 20 Jahren im Dienst der Milizfeuerwehr St.Gallen als Kommandant der Kompanie West entlassen. Ersetzen wird ihn Alejandro Cerdan, der zum Hauptmann/ Kommandant Kompanie West befördert wurde. Mathias Klimmer wird Alejandros freigewordene Position als Zugführer des Zugs 3 übernehmen und wurde zum Oberleutnant befördert.
Innerhalb der RZSO (Regionale Zivilschutzorganisation St.Gallen-Bodensee) konnten Jonas Brown und Jeremy Zahner zum Oberleutnant/Zugführer ihrer Formationen befördert werden.
Wir gratulieren nochmals allen zu ihren neuen Aufgaben.
Im Anschluss an den offiziellen Rapport referierte Herr David Borst, Zukunftsforscher von 2b AHEAD Ventures aus Leipzig, über unser Leben und das Arbeiten im Jahr 2030. Herr Borst machte erstaunliche Prognosen, die uns alle zum Denken anregten.
Ein weiteres Highlight des Abends war die offizielle Fahrzeugübergabe der fünf neuen Feuerwehrfahrzeuge durch Claudia Brändle, der Brändle AG. Im feierlichen Rahmen übergab sie die Schlüssel an unsere Stadträtin Dr. Sonja Lüthi. Speziellen Dank ging an die Beschaffungsgruppe der neuen Fahrzeuge, welche die Bedürfnisse und Anforderungen genauestens evaluiert haben. Dank ihnen verfügt die Milizfeuerwehr St.Gallen nun über fünf topmoderne und einsatzstarke neue Fahrzeuge.
Beim gemütlichen Teil trafen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jahresrapports im Foyer der GBS zu Speis und Trank. Speziell in diesem Jahr war, dass der Verpflegungszug der RZSO St.Gallen-Bodensee für das leibliche Wohl gesorgt hat. Aus ihrer neuen Modulfahrküche zauberten sie unter einfachsten Bedingungen ein schmackhaftes 3-Gänge-Menü bestehend aus einer Kürbiscreme-Suppe, Älpler-Makronen mit Apfelmus und einem Fruchtsalat mit Punschkugel.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, allen Gästen und allen Angehörigen von FWZSSG für den gelungenen Jahresrapport 2021. Ein spezieller Dank gilt der Kantonalen St.Gallischen Winkelriedstiftung, welche uns einen Zustupf an das Referentenhonorar geleistet hat.