
Gekippter Tanklastwagen
Um 15.39 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert.
Am Mittwochnachmittag (28.02.2019) kippte beim Autobahnzubringer Winkeln ein Tanklastwagen, der rund 18'000 Liter Biodiesel geladen hatte. Als die Einsatzkräfte am Schadenplatz eintrafen, liefen nur kleine Mengen des Diesels aus. Diese konnten mittels Wannen aufgefangen werden. Es war allerdings nicht klar, ob der Tank des Lastwagens beim Aufprall beschädigt worden ist. Das Erdreich unter der Kontaktstelle hätte wie ein Dichtkissen wirken und so das Auslaufen des Diesels verhindern können. Vom Pikettoffizier der Feuerwehr wurde deshalb entschieden, den Lastwagen nur minimal anzuheben, um eine genauere Lagebeurteilung vornehmen zu können. So hätte das Fahrzeug bei einem möglichen Austritt des Diesels sofort wieder herabgelassen und weitere Massnahmen in die Wege geleitet werden können. Glücklicherweise war der Tank aber trotz des heftigen Aufpralls noch dicht. Ansonsten hätte der Diesel vor der Bergungsaktion umgepumpt werden müssen. Während der Bergungsaktion wurde das Abwasser aus dem betroffenen Gebiet in ein Rückhaltebecken umgeleitet. Ebenfalls wurden alle Vorbereitungen für eine sofortige Intervention getroffen.
Nach der Bergung wurde der beschädigte Lastwagen mit hydraulischem Gerät transportsicher gemacht. Anschliessend konnte er durch den Abschleppdienst weggebracht werden.
Der Fahrer des verunglückten Tanklastwagens wurde vom Rettungsdienst mit unbestimmten Verletzungen ins Spital gebracht.
Zur Unterstützung wurde das Amt für Umweltschutz, die Stadtwerke St.Gallen, die Abwasserbetriebe St.Gallen, die Kanalgruppe und ein Ersatz-Tankwagen aufgeboten.
Für die Bergung des Fahrzeugs sperrten und sicherten die Einsatzkräfte die komplette Kreuzung.
Von der Feuerwehr standen 11 Personen während rund 6 Stunden im Einsatz. Ausgerückt wurde mit Tanklöschfahrzeug, Rüstwagen, Autodrehleiter, Kommandofahrzeug, Ölwehrfahrzeug und dem Chemiewehr-Wechselladebehälter.