
Chemiewehr in Berneck
Um 21.50 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert.
Am Mittwochabend (30.10.2019) wurde die Berufsfeuerwehr St.Gallen in ihrer Funktion als Chemiewehrstützpunk und der Nachrichtenzug der Milizfeuerwehr St.Gallen aufgeboten.Eine ungewollte chemische Reaktion in einem 300 Liter Tank einer Bernecker Firma führte zum Austritt von 50 Litern Wasserstoffperoxid. Das Medium erhitzte sich dabei auf 100 Grad Celsius.
Die zuerst aufgebotene Ortsfeuerwehr Berneck erstellte den Brandschutz, belüftete die Räumlichkeiten und kontrollierte die Temperatur. Der aufgebotene Chemiewehrstützpunkt baute die Dekontaminationsstelle auf und dekontaminierte die Angehörigen der Ortsfeuerwehr. Zudem übernahm sie die Temperaturkontrolle. Diese ergab eine Temperatur von weniger als 70 Grad Celsius. Von einer Kühlung des Behältnisses wurde daher abgesehen.
Zeitgleich wurde das ausgelaufene Medium mit Chemikalienbindetüchern aufgenommen. Die kontaminierten Tücher wurden in ein Dekofass gegeben und dem Betrieb zur Entsorgung übergeben.
Insgesamt standen die Angehörigen der Feuerwehr St.Gallen etwas mehr wie 2.5 Stunden im Einsatz.