
Chemiewehreinsatz Bronschhofen
Um 16.13 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert.
Am Mittwochnachmittag (16.09.2020) wurde die Berufsfeuerwehr in ihrer Funktion als Chemiewehrstützpunkt zu einem Industriegebäude in Bronschhofen gerufen. Aus einem defekten Behälter sind rund 100 Liter einer stark ätzenden und hoch gesundheitsgefährdenden Säure ausgelaufen. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr waren die Feuerwehr Wil, die Kantonspolizei St.Gallen sowie der Bereitschaftsdienst-Offizier der Feuerwehr St.Gallen bereits vor Ort. Zusätzlich wurde der St. Galler Nachrichtenzug zur Unterstützung der Einsatzleitung aufgeboten. Der Rettungsdienst war präventiv ebenfalls vor Ort.
Die Flüssigkeit im defekten Behälter konnte von zwei Angehörigen der Berufsfeuerwehr unter Vollschutz in einen neuen Behälter gepumpt werden. Den bereits ausgelaufene Stoff haben sie anschliessend mit einer Schlauchquetschpumpe in ein Vakuumfass aufgesogen. Währenddessen wurde eine Dekontaminations-Stelle für die Einsatzkräfte und das benutzte Material aufgebaut. Die aufgefangene Flüssigkeit wurde nach dem Einsatz einem Entsorgungsunternehmen übergeben.
Von der Feuerwehr St.Gallen waren der Dienstzug der Berufsfeuerwehr, Angehörige des dienstfreien Zugs, der Nachrichtenzug, eine Chemiefachberaterin und der Bereitschaftsdienst-Offizier im Einsatz. Weiter wurde der dienstfreie Zug und Angehörige der Milizfeuerwehr West zur Wachverstärkung aufgeboten.
Rund 40 Angehörige der Feuerwehr St.Gallen standen während 7.5 Stunden im Einsatz.