
Pensionierungen in der Berufsfeuerwehr
Alwin Hasler
Per Ende Juli 24 wurde Alwin Hasler, 28.07.1959, nach 36 Dienstjahren in der Berufsfeuerwehr St.Gallen in den wohlverdienten Ruhestand «entlassen». Alwin trat am 1. März 1988 als gelernter Carrosseriespengler in den Dienst der damaligen Feuerwache als Technischer Assistent 2 ein. Dazumal gehörte die Feuerwehr noch zu den Technischen Betrieben. Von Januar 2010 bis Juni 2018 versah Alwin im Auftrag von Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen und des Zweckverbandes Teufen-Bühler-Gais, das Kommando der dortigen Regionalfeuerwehr.
· 01.03.1988 Übertritt von KVA zur Feuerwache
· 01.01.1993 Beförderung vom Feuerwehrmann zum Gefreiten
· 01.07.1994 Beförderung vom Gefreiten zum Korporal
· 01.01.1997 Beförderung vom Korporal zum Feldweibel und Zugführer Stellvertreter
· 01.01.2012 Beförderung vom Feldweibel zum Leutnant
Christian Küng
Per Ende August 24 wurde Christian Küng, 28.08.1959, nach 39 Dienstjahren in der Berufsfeuerwehr St.Gallen in den wohlverdienten Ruhestand «entlassen». Christian trat am 1. März 1985 als gelernter Mechaniker in den Dienst der damaligen Feuerwache als Technischer Assistent 2 ein. Dazumal gehörte die Feuerwehr noch zu den Technischen Betrieben. Christian arbeitete schwergewichtsmässig in den Bereichen Einsatzzentrale, EDV (SMT und TUS), Internet, Pager-Kompetenzzentrum und Fotografie. Nach der Übernahme der Alarmzentrale durch die KNZ setzte er seinen Dienst bis zu seiner Pensionierung in der Einsatzzentrale fort.
· 01.01.1991 Beförderung vom Feuerwehrmann zum Gefreiten
· 01.01.2001 Beförderung vom Gefreiten zum Korporal
Ich danke Alwin und Christian für ihre geleisteten Dienste und ihr Engagement herzlich und wünsche beiden nur das Beste für den neuen Lebensabschnitt.
-Benno Högger / Kommandant Berufsfeuerwehr-
Pensionierung bei Finanzen und Dienste
Daniel Schumacher
Nach 35 beeindruckenden Dienstjahren hiess es nun Abschied nehmen: Unser geschätzter Kollege Daniel Schumacher, 03.07.1964, trat in den wohlverdienten Ruhestand ein.
Daniel hat in seiner langjährigen Laufbahn eine unvergleichliche Hingabe und Professionalität gezeigt. Mit seinem umfassenden Wissen, seiner Erfahrung und seiner stets positiven Einstellung hat er unser Team bereichert und massgeblich zum Erfolg unserer Dienststelle beigetragen. Seine Kompetenz und sein Engagement waren nicht nur für die Kolleginnen und Kollegen, sondern auch für unsere gesamte Dienststelle von unschätzbarem Wert.
Während seiner Zeit bei uns hat Daniel unzählige Herausforderungen. Er hat nicht nur seine beruflichen Aufgaben mit Bravour erfüllt, sondern war auch ein Vorbild in Sachen Kollegialität und Zusammenarbeit.
Nun beginnt für ihn ein neuer Lebensabschnitt, auf den er sich sicherlich genauso freut, wie wir uns für ihn freuen. Wir wünschen Daniel für seine Zukunft alles erdenklich Gute, viel Gesundheit, Glück und natürlich viele schöne Stunden, um all die Dinge zu geniessen, für die im Berufsalltag oft die Zeit fehlte.
Lieber Daniel, wir danken dir von Herzen für die grossartige Zusammenarbeit und die vielen Jahre, die du uns begleitet hast. Alles Gute und auf Wiedersehen!
-Roman Müller / Leiter Finanzen und Dienste-
Beförderungen bei der Berufsfeuerwehr
Per 01.08.24 wurden folgende Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr in einen neuen Grad befördert:
· Christian Weiss zum Feldweibel und Zugführer-Stellvertreter im Zug 2
· Luca Widmer zum Wachtmeister im Zug 1
Beiden gratuliere ich herzlich und wünsche ihnen viel Erfolg und Befriedigung in der neuen Funktion.
-Benno Högger / Kommandant Berufsfeuerwehr-
Neue Mitarbeitende in der Berufsfeuerwehr
Seit 01.08.2024 unterstützen uns:
Silas Adolphs
Silas Adolphs, 17.07.1996, wohnhaft in Rorschacherberg SG, hat von 2012 bis 2015 eine Lehre als Zimmermann EFZ bei Lanter Holzbau in Rorschach und bis 2017 eine Zusatzlehre als Polybauer EFZ Dachdecker bei Streule + Alder in Rorschach absolviert. Im 2020 hat Silas den Lehrgang zum Solarteur an der Energieakademie Toggenburg in Wattwil und im 2021 den Lehrgang zum Projektleiter Solarmontage mit Erfolg absolviert. Silas ist ledig und verbringt seine Freizeit mit Rennrad, Mountainbike & Motorrad fahren, Snowboarden und am Schlagzeug. Silas leistet Feuerwehrdienst in der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg.
Christoph Weiss
Christoph Weiss, 06.05.1989, wohnhaft in Arbon TG, gelernter Landwirt und Metallbauer, arbeitete als Berufsfeuerwehrmann am Flughafen Berlin Brandenburg. Im Oktober 2022 schloss er die B1-Ausbildung mit Erfolg ab. Vor seiner aktuellen Tätigkeit war Christoph als Servicetechniker für Krananlagen tätig. Christoph ist Vater einer Tochter. In seiner Freizeit hält sich Christoph mit Spinning und Radfahren fit.
Ich heisse Silas und Christoph herzlich willkommen und freue mich auf die künftige Zusammenarbeit.
-Benno Högger / Kommandant Berufsfeuerwehr-
Neue Mitarbeitende bei Finanzen und Dienste
Patrik Bänziger - Sachbearbeiter Logistik
Wir freuen uns sehr, Patrik Bänziger als neues Mitglied im Team Finanzen und Dienste begrüssen zu dürfen. Patrik bringt umfangreiche Erfahrung und ein hohes Engagement mit, die unser Team bereichern werden.
Patrik Bänziger hat eine vierjährige Lehre zum Elektroinstallateur absolviert. Im Anschluss war er in dieser Funktion auf verschiedenen Neubauten, Industriebauten und Umbauten unterwegs. Vom Herbst 2010 bis Spätsommer 2011 hat Patrik Bänziger erfolgreich die Rekrutenschule mit anschliessender Unteroffiziersausbildung absolviert. Nach dem Militär war er in diversen Funktionen als Servicetechniker im Aussendienst unterwegs. Im Oktober 2019 wagte Patrick Bänziger einen kurzen Abstecher als Hilfsarbeiter/Bootsbauer. Im Juni 2020 kehrte er als Servicetechniker zum vorangegangenen Arbeitgeber zurück.
Patrik Bänziger ist häufig bei Wind und Wetter auf dem Bodensee anzutreffen, wo er mit Begeisterung seinem Hobby, dem segeln, frönt. Ebenfalls teilt er die Leidenschaft des Campierens im Grünen.
Wir heissen Patrik Bänziger im Team Finanzen und Dienste herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Er hat die Stelle per 1. Juli 2024 als Nachfolger von Daniel Schumacher angetreten.
-Roman Müller / Leiter Finanzen und Dienste-
Tamara Jäger - Mitarbeiterin Support und Kommunikation
Wir freuen uns, eine neue Kollegin im Team Finanzen und Dienste begrüssen zu dürfen. Tamara Jäger hat eine dreijährige Lehre als Kauffrau bei der Ostschweizer Fachhochschule OST, St. Gallen absolviert. Im Anschluss war sie im Event-Marketing bei Star Productions Waldstatt in der Projektunterstützung und im Bereich PR und Kommunikationsarbeiten tätig. Danach hatte sie einen kurzen Abstecher als Sachbearbeiterin Administration bei der Softwarefirma Selectline, St. Gallen. Vom Juni 2023 bis Mai 2024 war Tamara Jäger bei Appenzellerland Tourismus AG Herisau, wo sie für die Redaktionsplanung, die Auftritte in den Social-Medias und die Website verantwortlich war.
In der Freizeit ist Tamara Jäger Social-Media-Verantwortliche und Kursorganisatorin bei Webmittelland. Ebenfalls ist sie Leitungsmitglied, Redakteurin und Verantwortlich für den Social-Media-Auftritt bei tize.ch, einem online-Jugendmagazin. Zudem hat sie eine eigene Website, wo sie selbst von Hand entworfene Kunstkarten anbietet.
Wir heissen Tamara Jäger im Team Finanzen und Dienste per 1. Juni 2024 herzlich willkommen und freuen uns auf neue Impulse, die sie mitbringen wird.
-Roman Müller / Leiter Finanzen und Dienste-