
Pensionierungen
Andreas Loepfe
Nach vielen Jahren engagierten Einsatzes verabschiedeten wir Andreas Loepfe am 31. August 25 in den wohlverdienten Ruhestand.
Andreas trat am 01. Juli 1987 in die Berufsfeuerwehr St.Gallen ein und war vor allem als Berufsfeuerwehrmann tätig. Er brachte als gelernter Plättlileger und Allrounder vor allem im Gebäudeunterhalt sein breites Fachwissen ein. Neben dem Einsatzdienst wirkte er von 1992 bis 2003 zusätzlich in der Regionalen Alarmzentrale (Notruf 118) mit, übernahm bauliche Unterhalts- und Wartungsarbeiten im Ausbildungszentrum Hofen, unterstützte als Brandmeister und Instruktor bei Kundenschulungen und leistete seit 2021 wertvolle Unterstützung als Notarztfahrer.
Für seinen Einsatz und seine Leistungen wurde Andreas 1995 zum Feuerwehrgefreiten und 2008 zum Feuerwehrkorporal befördert.
Wir danken Andreas herzlich für seine langjährige, zuverlässige und vielseitige Mitarbeit und wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt viel Freude, Gesundheit und alles Gute.
-Benno Högger / Kommandant Berufsfeuerwehr-
Christian Isler
«Führung in der Feuerwehr heisst: Vorangehen, wo Mut gefragt ist – und Halt geben, wo Stärke gebraucht wird.» Ein Spruch, den Christian Isler verinnerlicht hat. 35 Jahre lang hat Christian die Geschichte der Feuerwehr St.Gallen mitgestaltet – und in den letzten 16 Jahren als Kommandant der Dienststelle Feuerwehr und Zivilschutz entscheidend geprägt. Mit fachlicher Kompetenz und unermüdlichem Einsatz hat er Verantwortung übernommen, Strukturen weiterentwickelt und sich dadurch ausgezeichnet, dass er mit viel Energie Themen vorangetrieben hat. Lösungen suchen und finden lautete sein Credo - immer vor dem Hintergrund, für die Organisation und für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt das Optimum zu erreichen.
Insbesondere zu Beginn meiner Zeit als Stadträtin hatten wir gemeinsam ein paar grosse Brocken zu bewältigen: die Sanierung des N44, die Neustrukturierung des Bevölkerungsschutzes, die Totalrevision der kantonalen und städtischen Feuerschutz-Gesetzgebung. Christian hat bei all diesen Themen grosse Kompetenz sowie Umsicht bewiesen. Und vor allem Hartnäckigkeit. Dies hat sich ausbezahlt: Christian übergibt eine moderne, zukunftsfähige Dienststelle an seinen Nachfolger.
Im Namen der Stadt danke ich Christian Isler von Herzen für seinen jahrzehntelangen Einsatz, seine Weitsicht und seine Loyalität. Für die Zukunft wünsche ich ihm alles Gute und viele erfüllende Momente ausserhalb des Einsatzalltags.
-Sonja Lüthi / Stadträtin-
Urs Kohlbrenner
Nach über 24 Jahren engagierter Tätigkeit verabschieden wir per 31. Dezember 2025 Urs Kohlbrenner in den wohlverdienten Ruhestand.
Seit seinem Eintritt am 1. Juli 2001 war Urs Kohlbrenner mit einem 100%-Pensum im Material- und Reparaturdienst bei Feuerwehr und Zivilschutz St. Gallen tätig. Im Jahr 2012 übernahm er die Verantwortung für das Dienstleistungszentrum Handel / Quartieramt.
In dieser Funktion trug er die Verantwortung für zahlreiche anspruchsvolle Aufgaben – von der Beschaffung und dem Handel mit Feuerwehrartikeln über die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft von Zivilschutzanlagen und der Grossunterkunft Schönau bis hin zu seinen Tätigkeiten als Ortsquartiermeister der Stadt St. Gallen. Zudem pflegte er eine enge Zusammenarbeit mit der Logistik, war in die Weiterentwicklung des Führungs- und Organisationssystems AVANTI eingebunden und gehörte dem erweiterten Kommando an.
Sein Wirken war geprägt von hoher Eigenverantwortung, grossem Engagement und einer ausgeprägten Kundenorientierung. Mit seiner lösungsorientierten und kompetenten Arbeitsweise war auf ihn jederzeit Verlass.
Mit dem Austritt von Urs Kohlbrenner verlieren wir einen äusserst pflichtbewussten, loyalen und verlässlichen Mitarbeiter, der die Organisation über zwei Jahrzehnte hinweg mitgeprägt hat.
Wir danken Urs herzlich für seinen ausserordentlichen Einsatz und seine langjährige Mitarbeit. Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm alles Gute, beste Gesundheit und viele erfüllende Momente.
Im Namen vom Team Finanzen und Dienste
-Roman Müller / Leiter Finanzen und Dienste-
Neue Mitarbeitende
Sally Gmünder
Wir freuen uns sehr Sally Gmünder als neue Verantwortliche für den Bereich DLZ/Handel bei Feuerwehr und Zivilschutz St. Gallen begrüssen zu dürfen. Sie trat per 1. August 2025 die Nachfolge von Urs Kohlbrenner an und wurde in einer einmonatigen Einführung sorgfältig in ihre neue Funktion eingearbeitet.
Sally Gmünder ist in Wittenbach wohnhaft und verfügt über eine fundierte kaufmännische Ausbildung. Nach ihrer Grundausbildung konnte sie wertvolle Berufserfahrung in der Logistikbranche sammeln und sich stetig weiterentwickeln. Sie ist ausgebildete Logistikfachfrau und hat ihre Fachkompetenz mit dem erfolgreichen Abschluss als Dipl. Logistikleiterin NDS HF gezielt ausgebaut.
Mit ihrem Fachwissen, ihrer strukturierten Arbeitsweise und ihrem grossen Engagement bringt Sally Gmünder ideale Voraussetzungen mit, um die anstehenden Aufgaben erfolgreich zu meistern und den Bereich DLZ/Handel nachhaltig weiterzuentwickeln.
Wir heissen Sally Gmünder herzlich im Team von Finanzen und Dienste willkommen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
-Roman Müller / Leiter Finanzen und Dienste-
Daniel Frei
Per 1. November 2025 tritt Daniel Frei die Nachfolge von Christian Isler als Kommandant von Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen an. Er bringt breite Erfahrung aus Führungsaufgaben in Rettung, Sicherheit und Verwaltung mit und ist damit bestens gerüstet auf die vielfältigen Herausforderungen in Feuerwehr und Zivilschutz. Seine Mischung aus technischem Verständnis, organisatorischem Geschick und menschlicher Führungsqualität wird die Dienststelle stärken und in eine erfolgreiche Zukunft führen.
Ich heisse Daniel Frei herzlich willkommen in seiner neuen Rolle – mit Freude, Vertrauen und der Gewissheit, dass auch er in der Dienststelle Feuerwehr und Zivilschutz vorangeht, wo Mut gefragt ist, und Halt gibt, wo Stärke gebraucht wird.
-Sonja Lüthi / Stadträtin-
Roman Stöckli
Wir freuen uns sehr, Roman Stöckli als Mitarbeiter Betriebsunterhalt, Schwergewicht Hausdienst, bei Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen begrüssen zu dürfen. Roman Stöckli wird die Stelle am 01. Dezember 25 antreten.
Roman Stöckli, gelernter Landmaschinenmechaniker, ist in Speicher wohnhaft. Nach seiner Lehre sammelte er seit 1993 Erfahrung als Hauswart und hat sich stetig weitergebildet. Nebenbei kann Roman Stöckli auf eine 21-jährige Feuerwehrlaufbahn zurückblicken.
Mit seinem Fachwissen und seiner breiten Erfahrung bringt Roman Stöckli ideale Voraussetzungen mit um die anstehenden Aufgaben erfolgreich zu meistern.
Wir heissen Roman Stöckli herzlich im Team von Feuerwehr und Zivilschutz willkommen und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
-Benno Högger / Kommandant Berufsfeuerwehr-