
Internationaler Bodensee Feuerwehrbund organisiert Tag der Feuerwehren in St.Gallen
Der diesjährige «Tag der Feuerwehren» fand am 30.08.2025 bei der Berufsfeuerwehr St. Gallen statt. Begrüsst wurden die rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vom Präsidenten des BFB, Michael Blender. Ein herzlicher Dank galt Benno Högger, Kommandant der Berufsfeuerwehr St.Gallen, Marco Eggenberger vom BFB-Vorstand sowie der Stadtpolizei St.Gallen für die Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung.
Zu Beginn stellte Benno Högger die Berufsfeuerwehr St.Gallen vor. Obwohl die Stadt mit rund 80.000 Einwohnern unter der üblichen Grenze von 100.000 liegt, verfügt sie dennoch über eine Berufsfeuerwehr. Ausschlaggebend hierfür sind der Stiftsbezirk als UNESCO-Weltkulturerbe, die Spitäler sowie weitere historische und infrastrukturelle Gegebenheiten wie z.B. die Autobahn.
Der Tag war in drei Stationen aufgeteilt:
Gruppe 1 – Taktisches Feuerwehrelement
Im Mittelpunkt stand die Zusammenarbeit von Polizei und Feuerwehr. Anhand vergangener Einsätze – etwa bei einer Geisellage mit anschliessender Brandstiftung – wurde die Notwendigkeit dieser Kooperation durch Sascha Landis Leiter der Spezialeinheit der St.Galler Stadtpolizei verdeutlicht. Nach einer theoretischen Einführung folgten zwei eindrucksvolle Vorführungen.
Gruppe 2 – Helikopterlandeplatz am Spital «HOCH Health»
Auf dem Dach des neugebauten Spitals befindet sich der moderne Helikopterlandeplatz, ausgestattet mit einer Selbstlöschanlage, Schaummöglichkeit und Bodenheizung für den Winterbetrieb. Urs Sprecher führte die Gruppe über die Anlage und gab spannende Einblicke in das Spital mit 800 Betten und 6.000 Mitarbeitenden.
Gruppe 3 – Betriebsgebäude Feuerwehr St.Gallen
Besichtigt wurde auch das neu gebaute Feuerwehrgebäude. Dort arbeiten 42 Feuerwehrleute im Schichtdienst. Vorgestellt wurden der Stabsraum sowie die neue Einsatzsoftware Intervento, die ab Oktober mithilfe von Tablets in den Fahrzeugen genutzt wird. Ergänzend wurde ein spezielles Unwettertool präsentiert, das bislang noch nicht zum Einsatz kam, jedoch grosses Potenzial verspricht.
In der Mittagspause stand ein zünftiges «BBB» (Bier, Bratwurst, Bürli) auf dem Programm.
Zum Abschluss dankte BFB-Präsident Michael Blender der Berufsfeuerwehr St.Gallen und der Polizei für den informativen Tag sowie den gelungenen fachlichen Austausch.
-Giulia Senner / Mitglied Internationaler Bodensee Feuerwehrverbund-