Accesskeys

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Über uns
  • Downloads
  • Clouds
  • Zufrieden
  • Medien
  • Kontakt

    Feuerwehr und Zivilschutz

    Stadt St.Gallen
    Notkerstrasse 44
    Postfach
    9001 St.Gallen

    Feuerwehr

    071 224 50 60 info@fwzssg.ch

    Zivilschutz

    071 224 69 50 info@fwzssg.ch

    Weitere Kontakte

    • Kontaktstellen
Menü aufklappen
  • Startseite
  • Feuerwehr
  • Zivilschutz
  • Services
  • Wissenswertes
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Berufsfeuerwehr
    • Kompanie Ost
    • Kompanie West
    • Stabskompanie
    • Einsätze
    • Mitmachen Milizfeuerwehr
    • Milizfeuerwehr Übungsabmeldung
    • Anfrage Führungen
  • Zivilschutz
    • Formationen
    • Partner
    • RFS
    • Jahreseinsatzpläne neues Fenster
  • Services
    • Kurse
    • Shop neues Fenster
    • Dienstleistungszentrum
    • Bestellung SBB Ticket
    • Brennpunkt online
    • Raumreservation
  • Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Downloads
    • Inside FWZSSG
    • Peer
  • Home
  • Services
  • Brennpunkt online
  • Brennpunkt - Ausgabe 02/2025
  • Wespen

Wespen

Bei den Wespen sucht die Königin in den ersten warmen Frühlingstagen einen Standort für ihr neues Nest. Sie gründet dann einen neuen Wespenstaat. Nach spätestens einem halben Jahr verlässt die Königin das Nest, wird begattet und überwintert in einem Unterschlupf. Das Wespenvolk stirbt. Im nächsten Jahr wird das alte Nest nicht mehr besiedelt. Eine gefahrlose Entfernung der leerstehenden Nester ist somit möglich. Von neun einheimischen Wespenarten sind nur zwei Arten aggressiv (Deutsche Wespe und Gemeine Wespe) und werden den Menschen lästig. Beide sind Dunkelhöhlenbrüter (z.B. Storen-Kasten, Mauerloch). Zu erkennen sind sie daran, dass sie das Nest nicht anfliegen, sondern dahin krabbeln müssen.

Befinden sich solche Nester an Orten, wo Menschen sich regelmässig aufhalten, können die Wespen eine Gefahr darstellen. Die Situation wird vor Ort beurteilt, nach Möglichkeit wird das Nest belassen, umgesiedelt oder von der Berufsfeuerwehr entfernt. In ganz seltenen Fällen werden die Wespen auch vor Ort vernichtet.

-Benno Högger / Kommandant Berufsfeuerwehr-

zurück zur Übersicht

Feuerwehr und Zivilschutz Stadt St.Gallen

Notkerstrasse 44
Postfach
9001 St.Gallen

Feuerwehr

  • 071 224 50 60
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Zivilschutz

  • 071 224 42 98
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Weitere Links

  • Shop neues Fenster
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Anmeldung Brennpunkt neues Fenster
  • Raumreservation
© 2025 Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen
  • Disclaimer
  • Impressum