Accesskeys

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Über uns
  • Downloads
  • Clouds
  • Zufrieden
  • Medien
  • Kontakt

    Feuerwehr und Zivilschutz

    Stadt St.Gallen
    Notkerstrasse 44
    Postfach
    9001 St.Gallen

    Feuerwehr

    071 224 50 60 info@fwzssg.ch

    Zivilschutz

    071 224 69 50 info@fwzssg.ch

    Weitere Kontakte

    • Kontaktstellen
Menü aufklappen
  • Startseite
  • Feuerwehr
  • Zivilschutz
  • Services
  • Wissenswertes
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Berufsfeuerwehr
    • Kompanie Ost
    • Kompanie West
    • Stabskompanie
    • Einsätze
    • Mitmachen Milizfeuerwehr
    • Milizfeuerwehr Übungsabmeldung
    • Anfrage Führungen
  • Zivilschutz
    • Formationen
    • Partner
    • RFS
    • Jahreseinsatzpläne neues Fenster
  • Services
    • Kurse
    • Shop neues Fenster
    • Dienstleistungszentrum
    • Bestellung SBB Ticket
    • Brennpunkt online
    • Raumreservation
  • Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Downloads
    • Inside FWZSSG
    • Peer
  • Home
  • Services
  • Brennpunkt online
  • Brennpunkt - Ausgabe 02/2025
  • Zivilschutz im Einsatz

Einsatz der Polizeidienstkompanie am ESAF 2025 in Glarus

Vom Freitagmorgen bis Sonntagabend stand die Polizeidienstkompanie mit 31 Angehörigen im Einsatz am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest ESAF in Glarus. Trotz personeller Engpässe vor Ort und kurzfristiger Zusatzaufgaben zeigte die Truppe grosse Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Die Kompanie übernahm vielseitige Aufgaben: Sie unterstützte beim Verkehrs- und Ordnungsdienst, regelte Besucherströme rund um den Bahnhof und stellte die Sicherheit an verschiedenen Posten sicher.

Die Zusammenarbeit innerhalb der Kompanie und mit den Partnerorganisationen verlief vorbildlich. Viele AdPOL übernahmen freiwillig zusätzliche Schichten und sorgten so für einen reibungslosen Ablauf.

Die Polizeidienstkompanie erhielt mehrfach Lob für ihr professionelles Auftreten und ihre Zuverlässigkeit. Insgesamt blickt die Polizeidienstkompanie auf einen erfolgreichen, kameradschaftlich geprägten Einsatz zurück, ein starker Beitrag zur Sicherheit und zum Gelingen des ESAF 2025.

-Jerry Maggio / Stv. Kommandant RZSO-

Polizeidienstkompanie aufgeboten

Am Mittwoch, 24. September 2025, meldete ein Angehöriger kurz nach 3.30 Uhr der Stadtpolizei St.Gallen eine vermisste Frau. Die 78-Jährige hatte am Vorabend ihre Wohnung verlassen und war nicht zurückgekehrt.

Die Stadtpolizei leitete sofort Suchmassnahmen ein. Zunächst wurden die nähere Umgebung sowie mögliche Aufenthaltsorte überprüft. Dabei kamen auch speziell ausgebildete Suchhunde und Drohnen zum Einsatz. Hinweise deuteten darauf hin, dass sich die Frau zwischen St.Gallen-Winkeln und Gossau aufhalten könnte.

Um die Suche in diesem grossen Gebiet zu verstärken, wurde am Mittwochnachmittag die Polizeidienstkompanie des Zivilschutzes unter der Leitung des stellvertretenden Kommandanten Christian Preisig aufgeboten. Diese Einheit ist eine spezielle Formation des Zivilschutzes und unterstützt die Polizei regelmässig bei Grossereignissen – beispielsweise an der OLMA, bei Fussballspielen oder eben auch bei aufwändigen Suchaktionen.

Für diesen Einsatz wurden 18 Angehörige der Polizeidienstkompanie direkt aus einem laufenden Weiterbildungskurs entbunden. Nach einem kurzen Briefing durch die Polizei wurden sie sofort in die Suchaktion eingebunden. Gemeinsam mit rund 30 Einsatzkräften der Kantonspolizei und der Stadtpolizei durchkämmten sie systematisch das Gebiet im Raum Vorderrainstrasse in Gossau.

Kurz nach 14 Uhr stiessen die Suchkräfte im Neurüdlenbach auf die Vermisste. Für die 78-Jährige kam jedoch jede Hilfe zu spät – sie konnte nur noch tot geborgen werden.

Weitere Abklärungen wurden von der Kantonspolizei und der Staatsanwaltschaft übernommen. Die Polizeidienstkompanie hat tatkräftig dazu beigetragen, die vermisste Frau zu finden.

-Davide Giovanoli / Praktikant Kommunikation Stadtpolizei St.Gallen-

Textalternative zum Bild: - neues Fenster

zurück zur Übersicht

Feuerwehr und Zivilschutz Stadt St.Gallen

Notkerstrasse 44
Postfach
9001 St.Gallen

Feuerwehr

  • 071 224 50 60
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Zivilschutz

  • 071 224 42 98
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Weitere Links

  • Shop neues Fenster
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Anmeldung Brennpunkt neues Fenster
  • Raumreservation
© 2025 Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen
  • Disclaimer
  • Impressum