Accesskeys

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Navigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Suche
  • Über uns
  • Downloads
  • Clouds
  • Zufrieden
  • Medien
  • Kontakt

    Feuerwehr und Zivilschutz

    Stadt St.Gallen
    Notkerstrasse 44
    Postfach
    9001 St.Gallen

    Feuerwehr

    071 224 50 60 info@fwzssg.ch

    Zivilschutz

    071 224 69 50 info@fwzssg.ch

    Weitere Kontakte

    • Kontaktstellen
Menü aufklappen
  • Startseite
  • Feuerwehr
  • Zivilschutz
  • Services
  • Wissenswertes
  • Startseite
  • Feuerwehr
    • Berufsfeuerwehr
    • Kompanie Ost
    • Kompanie West
    • Stabskompanie
    • Einsätze
    • Mitmachen Milizfeuerwehr
    • Milizfeuerwehr Übungsabmeldung
    • Anfrage Führungen
  • Zivilschutz
    • Formationen
    • Partner
    • RFS
    • Jahreseinsatzpläne neues Fenster
  • Services
    • Kurse
    • Shop neues Fenster
    • Dienstleistungszentrum
    • Bestellung SBB Ticket
    • Brennpunkt online
    • Raumreservation
  • Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Downloads
    • Inside FWZSSG
    • Peer
  • Home
  • Services
  • Brennpunkt online
  • Brennpunkt - Ausgabe 02/2023

Liebe Leserin, lieber Leser

Willkommen zur ersten Ausgabe unseres digitalen Brennpunkts. Es ist mir eine besondere Ehre, das Editorial für diese Ausgabe zu verfassen, da es gleichzeitig mein Letztes sein wird.

In dieser Ausgabe begrüssen wir neue Gesichter bei Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen. Allem voran meine Nachfolgerin Miriam Augustine.

Wir freuen uns, die neuen Mitarbeitenden in unseren Reihen willkommen zu heissen und sind gespannt auf die frischen Ideen, die sie mitbringen werden. Darüber hinaus finden Sie einen spannenden Beitrag der Regionalen Zivilschutzorganisation St.Gallen-Bodensee, die Ihnen einen Einblick in zahlreiche Einsätze zu Gunsten der Gemeinschaft geben.

Es ist ein bittersüsser Moment für mich, da ich mich von Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen verabschiede. Ich hatte die Ehre, mein erstes Editorial für die Printausgabe 01/2022 des Brennpunktes zu schreiben. Nun schliesse ich den Kreis mit diesem Editorial für die erste digitale Ausgabe. Die Zeit bei FWZSSG war für mich eine bereichernde Erfahrung. Ich durfte viele emotionale Momente erleben und noch mehr spannende Persönlichkeiten kennenlernen. Ich bin dankbar für die Gelegenheiten und Herausforderungen, die mir Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen geboten hat. Ich bin gespannt, was die Zukunft für FWZSSG und für mich persönlich bereithält.

Ich wünsche meiner Nachfolgerin Miriam, den Angehörigen von Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen und jedem einzelnen Lesenden alles Gute für die Zukunft.

Sabrina Frey

Sabrina Frey während der Fotoaufnahmen der Fahrzeuge der Milizfeuerwehr.

Sabrina Frey während der Fotoaufnahmen der Fahrzeuge der Milizfeuerwehr.

Sabrina Frey während der Fotoaufnahmen der Fahrzeuge der Milizfeuerwehr.

Brennpunkt-Serie: Jung - Alt Milizfeuerwehr

In dieser Serie beleuchten wir die wichtige Arbeit der Milizfeuerwehr und wie wichtig sie für unser Gemeinwesen ist. 

Lesen Sie die Interviews von Isabelle Helbling und Patrick Huf.

Zu den Interviews

Einsätze der Regionalen Zivilschutzorganisation St. Gallen-Bodensee (RZSO SGB)

Die Angehörigen der Regionalen Zivilschutzorganisation St. Gallen-Bodensee (RZSO SGB) standen in den ersten drei Quartalen des Jahres 2023 an nicht weniger als vier Grossanlässen im Einsatz. Lesen Sie hier ihre Geschichten.

Die Einsätze der RZSO SGB im 2023

Ukraine

Sammeln für eine Feuerwehr in der Region Donezk in der Ukraine. Hier geht's zum Status quo von Dr. Kurt Pelda und die Bedürfnisse vor Ort.

Bericht

Neue Mitarbeitende der Berufsfeuerwehr St.Gallen

Ein herzliches Willkommen an Benjamin Gautschi, Raphael Brunner, Sandro Schmidt. Wir freuen uns.

Lernen Sie die neuen Mitarbeitenden kennen

Neue Mitarbeitende Support und Kommunikation

Miriam Augustine tritt die Nachfolge von Sabrina Frey an. Sie arbeitet zurzeit 10% und ab Dezember 2023 80%. Lernen Sie sie kennen!

Neue Mitarbeiterin FWZSSG

Feuerwehr und Zivilschutz Stadt St.Gallen

Notkerstrasse 44
Postfach
9001 St.Gallen

Feuerwehr

  • 071 224 50 60
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Zivilschutz

  • 071 224 42 98
  • alarmzentrale@stadt.sg.ch

Weitere Links

  • Shop neues Fenster
  • Einsätze
  • Aktuelles
  • Anmeldung Brennpunkt neues Fenster
  • Raumreservation
© 2025 Feuerwehr und Zivilschutz St.Gallen
  • Disclaimer
  • Impressum